Tamiya CC-02 Mercedes G500 Erfahrungen – Schraubspaß & Offroad-Feeling pur!
Hey, ich muss dir was erzählen – ich hab mir den Tamiya CC-02 Mercedes-Benz G500 gegönnt. Das Ding hat mir richtig Spaß gemacht beim Aufbau und noch mehr, wenn das Teil erstmal durchs Gelände brettert. Wenn du Bock auf einen Mix aus Bastelspaß und realistischem Offroad-Feeling hast, dann ist das CC-02 Chassis mit der G-Klasse Karosserie genau dein Ding.

Der Aufbau des Tamiya CC-02 Chassis mit G500 Karosserie
Wie immer bei Tamiya-Bausätzen: Alles super durchdacht. Die Anleitung ist so klar, dass du fast im Halbschlaf schrauben könntest. Beim Tamiya CC-02 ist allerdings ein bisschen mehr Geduld angesagt – das Chassis is‘ schon ne andere Hausnummer als zum Beispiel beim Tamiya DT-03 Neo Fighter. Hier steckt viel mehr Technik drin, und genau das macht es spannend.
Du lernst beim Aufbau, wie Achsen, Getriebe und Allradantrieb zusammenarbeiten. Das Schrauben hat mich richtig gefesselt, weil du merkst, dass du da nicht nur ein Spielzeug, sondern ein kleines Technik-Wunderwerk zusammenbaust.
Detaillierte G-Klasse Karosserie
Die Karosserie vom G500 ist ein echtes Highlight. Die kantige Optik der G-Klasse hat Tamiya super umgesetzt. Von den Sicken über die Kühlergrill-Details bis hin zu den Chromteilen wirkt alles richtig edel. Du musst allerdings selbst Hand anlegen: ausschneiden, abkleben, lackieren – das volle Programm.
Klar, das dauert, aber am Ende hast du eine Karosserie mit echtem Scale-Look, die jeder sofort erkennt. Gerade wenn du auf Details stehst, macht das mega Spaß.
Fahrspaß im Gelände mit dem Tamiya Mercedes G500
Jetzt mal Butter bei die Fische: Das CC-02 Chassis ist fürs Gelände gemacht. Mit Allradantrieb, Kardanwellen und guter Achsverschränkung kommst du über Stock und Stein. Klar, es ist kein Hardcore-Wettbewerbs-Crawler, aber dafür sieht er beim Fahren einfach realistischer aus.
Das Fahrverhalten ist mega spannend: Wenn du langsam über unebenes Gelände fährst, siehst du, wie die Räder arbeiten. Das fühlt sich schon fast so an, als würdest du mit einem echten Geländewagen im Wald unterwegs sein. Und genau dieser Scale-Charakter ist das, was den G500 mit CC-02 so besonders macht.
Auf Waldwegen, Schotterpisten oder im Parkour im Garten macht er einfach Laune. Er ist kein Speedwunder, aber das soll er auch nicht sein – hier geht’s um kontrolliertes Klettern und realistische Fahrbewegungen.
Vorteile vom Tamiya Mercedes G500 CC-02
- Detailgetreue Karosserie: Die G-Klasse Optik kommt hammermäßig rüber.
- Allradantrieb: Sorgt für realistischen Offroad-Fahrspaß.
- Tamiya-Qualität: Top Bauanleitung, passgenaue Teile, null Frust beim Aufbau.
- Scale-Look & Fahrgefühl: Nicht nur zum Fahren geil, sondern auch zum Hinstellen ins Regal.
- Vielfältige Tuning-Möglichkeiten: Von Reifen bis LED-Licht kannst du den Wagen richtig individuell gestalten.
Nachteile – wo man ehrlich sein muss
- Kein RTR (Ready to Run): Du musst alles aufbauen – für manche ist das nix.
- Karosserie-Aufwand: Ausschneiden, abkleben und lackieren dauert, macht aber das Scale-Feeling erst aus.
- Nicht der krasseste Crawler: Für extremes Gelände eher eingeschränkt, da gibt’s bessere Spezialisten.
- Preislich: Mit Elektronik, Akku und Ladegerät wird’s teurer als gedacht.
Fazit: Lohnt sich der Tamiya Mercedes G500 auf CC-02 Chassis?Your Attractive Heading
Hey, wenn du Bock auf’n realistischen Scale-Geländewagen hast, der schon beim Aufbau Laune macht, dann kann ich dir den Tamiya Mercedes G500 auf CC-02 Chassis nur empfehlen.
Er ist kein Modell für jemanden, der direkt aus der Packung losfahren will – hier zählt das Schrauber-Erlebnis. Aber genau das macht ihn so besonders. Nach dem Aufbau hast du nicht nur ein RC-Car, sondern ein kleines Kunstwerk, das sich auch noch richtig geil im Gelände fährt. Ob in der Vitrine oder draußen im Dreck – der G500 ist ein echter Hingucker.
Tipps & Zubehör für den CC-02
Wenn du noch mehr rausholen willst, kannst du den CC-02 easy pimpen:
- Alu-Tuningteile für mehr Stabilität
- Andere Reifen für besseres Gelände-Grip
- LED-Lichtsets für Scale-Look bei Nachtfahrten (gibt`s auch schon im Pack dabei)
- 3D-gedruckte Zubehörteile wie Dachträger oder Kanisterhalter
FAQ zum Tamiya Mercedes G500 CC-02
Ist der Tamiya G500 für Anfänger geeignet?
Ja, aber nur, wenn du Spaß am Schrauben hast. Für absolute Einsteiger ohne Bastelerfahrung könnte es etwas komplex sein.
Welche Elektronik brauche ich zusätzlich?
Du benötigst Servo, Fernsteuerung, Akku und Ladegerät – also das volle Programm.
Welche Akkus passen ins CC-02 Chassis?
Standard NiMH-Akkus passen problemlos. Mit LiPo-Akkus kannst du das Modell noch länger und effizienter fahren, musst aber auf Sicherheit achten.
Kann man den G500 auch tunen?
Definitiv! Mit Alu-Teilen, anderen Reifen und Scale-Zubehör kannst du ihn richtig individuell gestalten.
Wo bekommste ihn her?
Der Laden den eigentlich jeder kennt
Mein Lieblings Modellbau Laden